Frau stirbt nach jahrelangem Nahrungsmittelgenuss – Bringt Essen den Tod?

Jedes Jahr sterben Millionen Menschen und nur eines ist ihnen allen gemeinsam: Sie haben sich über Jahrzehnte von Nahrungsmitteln ernährt. Diese Erkenntnis kommt auch für Mediziner überraschend, denn bislang haben sich nur Splittergruppen mit einzelnen Lebensmittel beschäftigt, deren Wirkung auf den menschlichen Körper umstritten war.

Einer dieser Ärzte war der Lebenspartner der nun verstorbenen Frau. Sie hatte ihr ganzes Leben ihre Nahrung sorgsam ausgewählt, Sport an der frischen Luft getrieben, ein erfülltes Berufsleben und ein ganz besonders befriedigendes Privatleben gehabt, so der Mediziner. Trotz dieser sorgsamen Lebensgestaltung ist sie nun verstorben und ihr Partner hat sich dem Kampf verschrieben, die Ursache zu finden.
Frau stirbt nach jahrelangem Nahrungsmittelgenuss – Bringt Essen den Tod? weiterlesen

Würdest du die Drohne bauen?

Wir sitzen in einem Seminarraum, draußen heult der Winde, es wir langsam dunkler. Die Studenten diskutieren. Der letzte Vortrag hatte Drohnen und ihren Einsatz zum Thema, diese kleinen Dinger also, die ohne direkte Steuerung des Menschen durch die Gegend fliegen und Aufgaben erledigen, wie Pakete von A nach B liefern oder Menschen erschießen.
Würdest du die Drohne bauen? weiterlesen

Wo kann man noch richtig was lernen?

Da gibt es die wohl etablierten Orte im Leben, an die man geht, um zu lernen: Schule, Uni, Volkshochschule und allerhand was es nicht noch alles für Institutionen gibt, die man am Ende mit einem Blatt Papier und einer Zahl darauf verlässt. Oft lernt man dort aber gar nicht, was man ursprünglich wollte. Das findet man später ganz wo anders und das dann weil man entweder zufällig darüber gestolpert ist oder mühevoll danach gesucht hat. Wo kann man noch richtig was lernen? weiterlesen

Ich! Narzisst!

Der Psychoanalytiker Erich Fromm sagte einst über Narzissten: „Er ist alles, die Welt ist nichts – oder vielmehr: Er ist die Welt.“ Oder etwas weltlicher: Ein orangener Amerikaner sagt gerade auf die Interviewfrage, warum er so viele Botschafterstellen in brisanten Ländern unbesetzt lasse, „weil am Ende nur ich wichtig bin. Ich bin der einzig Wichtige.“

Wir wollen hier mit einigen Vorstellungen aufräumen, die über sogenannte Narzissten – denn der Begriff wird gerne locker verwendet von Menschen die eher ein vages Gefühl zu der Thematik haben als Ahnung – kursieren. Dafür müssen wir aber erstmal verstehen, was das für Menschen sind, wer eigentlich narzisstisch ist, woher das kommt und was das für andere bedeutet. Ein großer Rundumschlag.
Ich! Narzisst! weiterlesen

Der Mann am Bahnsteig

Am Bahnsteig steht ein Mann. Mit der Schulter lehnt er an einem Pfeiler mit moderner Milchglasverkleidung, den Kopf weit in den Nacken gelegt und hält sich mit der Hand ein kleines Fläschchen aus braunem Glas an die Lippen.

Er trinkt, ohne zu schlucken. Sein Hals ist langgestreckt, die Kehle ganz entblößt, aber nichts bewegt sich. Erst als er fertig ist, das kleine Fläschchen mit dem langen, dünnen Hals und dicklichem Bäuchlein wieder absetzt und den Kopf zurück bringt, schluckt er auch. Seine Lippen bewegen sich als machten Sie ein Geräusch, aber das kann ich durch das Glas der Zugscheiben nicht hören. Der Mann am Bahnsteig weiterlesen

Auf das Kissen – fertig – los! Alles zum Einstieg in die Meditation

Wie beginne ich mit Meditation?

Man hört viel gutes über dieses Meditations-Dings. Leute, die das machen, schwärmen regelrecht von ihrem neu gefundenen Glück. Kann einen schon neugierig machen. Denn wer wäre nicht gerne ein bisschen glücklicher als er es gerade ist?

Jeder Mensch bringt seine eigene Motivation mit, warum er in diese neue Welt hineinschnuppern will. Sicher ist, man braucht ein feinfühliges Näschen, damit man findet, was man braucht. Es gibt unglaublich viele Meditationsstile und -techniken – und übrigens auch Alternativen. Denn entspannen kann man sich auch ganz weltlich, ohne auf einem Kissen zu hocken.
Auf das Kissen – fertig – los! Alles zum Einstieg in die Meditation weiterlesen