Die 5 Achtsamkeitsübungen von Thich Nhat Hanh

Genau wie das fünfteilige Laiengelübde basieren auch die fünf Achtsamkeitsregeln auf den gleichen ethischen Geboten. Allerdings sind sie ausführlicher und umfassender formuliert: Sie sprechen unterschiedliche Dimensionen an und heben dadurch direkt hervor, wie das eigene Leben mit dem der Menschen um uns herum verwoben ist.

Die 5 Achtsamkeitsübungen von Thich Nhat Hanh weiterlesen

Jahresrückblick

—-Januar—-

Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Krieg Jahresrückblick weiterlesen

Einstein und die Quintessenz des Seins

Ich war unsicher, was eine gute Überschrift ist. Es geht um sehr viel gleichzeitig in diesem Beitrag. Schwierige Sache. Religion an sich ist in den letzten hundert Jahren tierisch unmodern geworden. Freud hat vorgelegt – sie wäre Opium für das Volk – und Selbstmordattentäter, die sich im Namen einer vermeintlichen Religion (die aber gar keine ist) in die Luft sprengen, helfen nicht, den angeschlagenen Ruf zu reparieren. Einstein und die Quintessenz des Seins weiterlesen

Das ABC der Psyche – Teil II

Nach Teil 1 nun die zweite Hälfte vom psychologischen ABC

Olfaktorische Wahrnehmung

Oder einfach: Geruch. Die verschiedenen Sinneswahrnehmung werden an verschiedenen Stellen im Gehirn verarbeitet. Gerüche landen am Ende im limbischen System, dort befinden sich auch die Abteilungen des Gehirns, die für Erinnerung und Gefühle zuständig sind. Daher rufen Gerüche manchmal viel stärkere emotionale Erinnerungen hervor als andere Sinnesreize. Das ABC der Psyche – Teil II weiterlesen

Das ABC der Psyche – Teil I

Dies ist eine bunte, kleine Sammlung von Begriffen aus der Psychologie oder Personen die sich in ihrem Umfeld verdient gemacht haben. Trotz des alphabetischen Charakters ist es natürlich kein Lexikon sonder ein Sammelsurium aus Interessantem das der amüsanten und neugierigen Zerstreuung dienlich sein möge. Das ABC der Psyche – Teil I weiterlesen

Herbst- & Winterdepression

Ganz schön dunkel draußen. Und das ganz schön lange. Jedes Jahr schießen um diese Zeit informative Häppchen über Winterdepressionen aus dem Boden und hoffen darauf eingesammelt zu werden. Das Problem mit solchen (Selbst-)Diagnosen ist, dass man sie gut identifizieren muss, damit man sich da nicht etwas einverleibt, was einem tatsächlich schadet.

Herbst- & Winterdepression weiterlesen

Herr Marvin kümmert sich um sein Haus

Eines Tages trat Herr Marvin vor sein Haus, in dem er sein ganzes Leben lang gewohnt hatte. Er stellte sich direkt vor die Fassade, stemmte die Arme in die Seiten und legte den Kopf in den Nacken. Ihm gefiel nicht, was er sah. Nein, ihm gefiel überhaupt nicht, was er da sah. Grimmig schüttelte er sein Haupt und ging wieder hinein.

Die nächste Woche verbrachte Herr Marvin wie gewohnt, allerdings fand man ihn während des Frühstücks tief über die Tageszeitung gebeugt, in der er eingehend den Immobilienteil studierte. Tags darauf kam seine Schwester zu Besuch und bei einer gemütlichen Tasse Tee verkündete Herr Marvin: „Ich verkaufe dieses Haus. Ich mag es nicht mehr, ich will ein neues haben.“

Herr Marvin kümmert sich um sein Haus weiterlesen