Genau wie das fünfteilige Laiengelübde basieren auch die fünf Achtsamkeitsregeln auf den gleichen ethischen Geboten. Allerdings sind sie ausführlicher und umfassender formuliert: Sie sprechen unterschiedliche Dimensionen an und heben dadurch direkt hervor, wie das eigene Leben mit dem der Menschen um uns herum verwoben ist.
Schlagwort: Grundlagen
Wofür brauche ich Gelübde?
Gelübde sind etwas Altertümliches, dass an romantisch-tragische Geschichten aus Fantasy-Romanen oder mittelalterliche Heldengeschichten erinnert. Wackere Kämpfer oder heilige Mönche nehmen Gelübde. Und dann sind da noch die Buddhisten.
Das ABC der Psyche – Teil II
Nach Teil 1 nun die zweite Hälfte vom psychologischen ABC
Olfaktorische Wahrnehmung
Oder einfach: Geruch. Die verschiedenen Sinneswahrnehmung werden an verschiedenen Stellen im Gehirn verarbeitet. Gerüche landen am Ende im limbischen System, dort befinden sich auch die Abteilungen des Gehirns, die für Erinnerung und Gefühle zuständig sind. Daher rufen Gerüche manchmal viel stärkere emotionale Erinnerungen hervor als andere Sinnesreize. Das ABC der Psyche – Teil II weiterlesen
Das ABC der Psyche – Teil I
Dies ist eine bunte, kleine Sammlung von Begriffen aus der Psychologie oder Personen die sich in ihrem Umfeld verdient gemacht haben. Trotz des alphabetischen Charakters ist es natürlich kein Lexikon sonder ein Sammelsurium aus Interessantem das der amüsanten und neugierigen Zerstreuung dienlich sein möge. Das ABC der Psyche – Teil I weiterlesen